"Rathaus des Handwerks"

Herzlich willkommen

bei der Kreishandwerkerschaft Bautzen

Ferien- und Aushilfsjobs für Schüler

Informationen zu Ferien- und Aushilfsjobs für Arbeitgeber und Schüler finden Sie in diesem Flyer: Ferien- und Aushilfsjobs

Außerdem können Sie sich auch über die Handwerkskammer Dresden über folgenden Link erkundigen: HWK Dresden

 

Wir verstehen uns als „Rathaus der Handwerker“. Nach dem „Gesetz zur Ordnung des Handwerks“, § 87, hat eine Kreishandwerkerschaft folgende Aufgaben:

  • Die Gesamtinteressen des selbständigen Handwerks und des handwerksähnlichen Gewerbes sowie die gemeinsamen Interessen der Handwerksinnungen ihres Bezirks wahrzunehmen.
  • Die Handwerksinnungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen.
  • Einrichtungen zur Förderung und Vertretung der gewerblichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Mitglieder der Handwerksinnungen zu schaffen oder zu unterstützen.
  • Die Behörden bei den das selbständige Handwerk und das handwerksähnliche Gewerbe ihres Bezirks berührenden Maßnahmen zu unterstützen und ihnen Anregungen, Auskünfte und Gutachten zu erteilen.
  • Die Geschäfte der Handwerksinnungen auf deren Ansuchen zu führen.
  • Die von der Handwerkskammer innerhalb ihrer Zuständigkeit erlassenen Vorschriften und Anordnungen durchzuführen.

Die Kreishandwerkerschaft Bautzen ist:

  • Dienstleister für die ca. 620 Mitgliedsbetriebe unserer 13 Innungen
  • Partner des gesamten Handwerks im Landkreis Bautzen mit ca. 5.000 eingetragenen Betrieben. Sie wird insbesondere für die Arbeitgeber tätig

Wir sind Ihr Ansprechpartner zum örtlichen Handwerk – wenden Sie sich mit Ihren Fragen an uns!

Als geschäftsführende Stelle der angeschlossenen Innungen vertritt sie die Interessen des Handwerks in der Region, berät über Handwerksrecht, Handwerksordnung, Arbeits-, Sozial- und Tarifrecht und bearbeitet allgemeine Rechtsfragen.

2016 © Kreishandwerkerschaft Bautzen